Zurück zu Veranstaltungen

Durchgeführte Veranstaltungen

Tagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V.: „Solidarität in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung“
Am Freitag, den 23. Juni 2023 lädt die Gesellschaft für Sozialen Fortschritt zu einer interdisziplinären Diskussion zur Ausgestaltung des Solidaritätsprinzips in der Kranken- und Pflegeversicherung im Status quo ein. Dabei soll die Frage aufgeworfen werden, welche Anforderungen unterschiedliche gesellschaftliche Trends, etwa der demographische Wandel, der medizinisch-technische Fortschritt oder eine auseinanderdriftende Verteilung von Einkommen, Vermögen und Chancen, an eine Weiterentwicklung des Solidaritätsprinzips stellen. Die Tagung findet von 10:00 – 15:30 Uhr an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin statt.

Flyer

Kranken- und Pflegeversicherung: Zukunftsfähigkeit durch Stärkung der Solidarität
Prof. Dr. Klaus Jacobs

Wie beeinflusst die Demografie das Solidaritätsprinzip in der GKV?
Dr. Martin Beznoska, Dr. Jochen Pimpertz und Dr. Maximilian Stockhausen

Das Spannungsfeld zwischen intra- und intergenerativer Solidarität in der
umlagefinanzierten Kranken- und Pflegeversicherung

Lewe Bahnsen und Florian Maximilian Wimmesberger

Verfassungsrechtliche Maßstäbe für die Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung –
Zur Frage der Gewährleistung von Generationengerechtigkeit durch das Grundgesetz

PD Dr. Silvia Pernice-Warnke

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.sozialerfortschritt.de/veranstaltungen/durgefuhrte-veranstaltungen